Nachhaltigkeit bei Perlen Packaging
Für die Perlen Packaging und unsere Muttergesellschaft die CPH Group stehen die Nachhaltigkeit und die verantwortungsvolle Verwendung von natürlichen Ressourcen schon immer an erster Stelle. Seit 200 Jahren arbeiten wir kontinuierlich daran, unseren ökologischen Fussabdruck zu verbessern, indem wir Ressourcen effizient einsetzen, Abfälle minimieren und recyceln. Zum Schutz der Umwelt arbeitet die CPH-Gruppe kontinuierlich an der Reduktion der CO2-Emissionen.
Als Hersteller verfolgen wir die Anforderungen des Recyclings für unsere Materialien sehr genau. Daher arbeiten wir an zukünftigen Alternativen für Blister Deckelfolien, um mit Einstoffverpackungen einen weiteren Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft zu gehen.
Im Rahmen der Nachhaltigkeitsagenda unseres Unternehmens haben wir eine neue, vergleichende Ökobilanz (Life Cycle Assessment, LCA) mit anderen gängigen Kunststoffen initiiert. Diese wurde von einer dritten Partei durchgeführt und wir sind von dem Ergebnis sehr ermutigt: Sowohl für die Herstellung der PVC-Pharmafolien von Perlen Packaging als auch für unsere PVdC-beschichteten Barrierefolien wurden hervorragende Ergebnisse in Bezug auf die Umweltauswirkungen ermittelt.
Die LCA-Informationen werden nützlich sein, um unseren Kunden mit relevanten Daten zu helfen, faktenbasierte Entscheidungen zu treffen, die Materialauswahl zu bewerten und gemeinsam über machbare Entwicklungsprojekte zu entscheiden.
Perlen Packaging gewinnt beim Ecovadis Nachhaltigkeitsrating 2024 die Silbermedaille
Die Anforderungen an ein nachhaltiges unternehmerisches Handeln, basierend auf ökologischen, sozialen und ethnischen Leistungen, wachsen stetig und sind heutzutage ein ausschlaggebender Faktor für zukunftsfähige Unternehmen.
Die Transparenz der Nachhaltigkeitsmassnahmen wird daher wichtiger denn je.
Ecovadis führt als weltweit grösster und zuverlässigster Anbieter branchenspezifische Nachhaltigkeitsratings durch, an welchen Perlen Packaging schon seit einigen Jahren mit dem Ziel teilnimmt, sich stetig zu verbessern und weiterzuentwickeln.
Die Gesamtbewertung und Medaillenvergabe ergeben sich aus diversen Anforderungen aus den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung, die es zu erfüllen gilt.
Voller Stolz können wir verkünden, dass Perlen Packaging 2024 erneut die Silbermedaille erzielt und es mit der diesjährigen Leistung sogar unter die besten 10% aller Teilnehmer geschafft hat.
Im nächsten Jahr streben wir an, unsere Nachhaltigkeitsmassnahmen noch weiter zu steigern.
Perlen Packaging tritt der Science Based Targets Initiative (SBTi) bei
Klimaschutz mit wissenschaftlich fundierten Zielen
Wir sind stolz bekannt zu geben, dass Perlen Packaging der Science Based Targets Initiative (SBTi) beigetreten ist!
Die SBTi ermöglicht es Unternehmen weltweit, durch wissenschaftlich fundierte Maßnahmen zur Bekämpfung der Klimakrise beizutragen. Mit klar definierten Standards, Tools und Leitlinien unterstützt die Initiative Unternehmen bei der Festlegung von Zielen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen – im Einklang mit den Zielen des Pariser Abkommens.
Mit unserem Beitritt schließen wir uns einer globalen Gemeinschaft von mehr als 6.000 Unternehmen an, die sich verpflichten, messbare und tiefgreifende Schritte für den Klimaschutz zu unternehmen. Dies ist ein entscheidender Schritt in unserem Engagement für eine nachhaltige Zukunft.
Warum SBTi?
Die Zeit zum Handeln ist jetzt. Der Klimanotstand erfordert rasche und tiefgreifende Emissionssenkungen. Mit der Verpflichtung zu SBTi richten wir unsere Klimamaßnahmen an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus und leisten einen Beitrag zur globalen Dekarbonisierung.
Dieser Meilenstein ist Teil unserer kontinuierlichen Reise, einen positiven Unterschied für die Umwelt zu machen und unseren Planeten für zukünftige Generationen zu bewahren.
PERLALUX® - Mono DeCarb
PERLALUX® - Mono DeCarb ist die innovative und unkomplizierte Lösung, die Ihren ökologischen Fussabdruck sofort und deutlich reduziert, ohne die Produktionsprozesse zu beeinträchtigen.
Mit einer signifikanten CO2-Reduktion in der gesamten Lieferkette bietet diese neue Produktlinie ein enormes CO2-Einsparpotenzial, ohne die Verarbeitungseigenschaften zu beeinträchtigen. Es ist keine neue Validierung und keine Stabilitätsprüfung erforderlich.
Wie funktioniert das?
Durch die Verwendung von zirkulären und biozirkulären Rohstoffen in Kombination mit der Nutzung erneuerbarer Energien haben wir die Möglichkeit, PVC-Monofolien mit einem stark reduzierten CO2 Fussabdruck herzustellen.
Renergia Perlen
- Die kluge Lösung aus der Nachbarschaft für die Perlen Packaging Schweiz
- Der gesamte Dampfverbrauch für die Trocknung der beschichteten Folien wurde von der naheliegenden kantonalen Abfallverbrennungsanlage Perlen geliefert
- Erste Dampfwärmekopplung der Schweiz für diese Art der Anwendung
- Finanzielle Beteiligung der CPH-Gruppe
- Umweltverträgliche Energie
- Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen
Mitglied von VinylPlus
- VinylPlus ist ein freiwilliges Programm in Europa, um die Nachhaltigkeit von PVC proaktiv anzugehen
- Perlen Packaging ist aktiv involviert im VinylPlus Programm, welches PVC Recycling fördert
Offizieller Partner Zertifikat 2023
VinylPlus® PharmPack
Ein Gemeinschaftsprojekt von VinylPlus, PVC-Folienherstellern und Recyclern zur nachhaltigen Entwicklung von PVC Pharma-Blistern
Post Industrial Recycling
Recycling der Stanzgitter
- Postindustrielle Abfälle bei unseren Kunden werden rezykliert und in der Baubranche eingesetzt
- Im Moment werden weitere Alternativen geprüft
Recycling der Wickelhülsen
- Unsere postindustriellen PVC-Abfälle werden für unsere eigenen Wickelhülsen wiederverwendet
- Kreislaufwirtschaft am Standort Müllheim